Das liegt auch an meiner Liebe zu den Dichtern. Es soll ja Leute geben, die nicht an den Gott der Poesie glauben. Aber ich weiß, dass er existiert. Hanser hat sehr viele Dichter verlegt. Einige davon wie Tomas Tranströmer, Seamus Heaney oder Joseph Brodsky wurden dann mit dem Nobelpreis geehrt. Von Gedichtbänden verkauft man in der Regel zwischen 300 und 800 Exemplare. (…) Natürlich sind das Verlustgeschäfte, das weiß man vorher. Aber es macht Vergnügen, Bücher zu haben, in denen jede Zeile stimmt und kein Wort zu viel ist. Ein literarischer Verlag ist ohne Poesie oder anspruchsvolle Essaybände eigentlich undenkbar. Wer das nur wegen der Rendite ausblendet, ist eigentlich gar kein Literatur-Verleger.
Michael Krüger, ehemaliger Geschäftsführer des Hanser Verlags, in „Ich weiß, dass der Gott der Poesie existiert“, Interview brand eins, November 2016 „Du weißt mehr als du denkst“ (Schwepunktthema Intuition)
Michael Krüger ist einfach ein toller Mensch.
Ich mag seine Gedichte und Gedanken sehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, ja, und ich glaube auch, dass er dem Verlagswesen sehr fehlt. Schöne Grüße, Ben
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yep, ich weiß das auch! 🙂
Und gottlob ist er kein Verwandter des Mammon!!
Liebe Morgengrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir wissen das – und das ist schön, herzliche Grüße, Ben
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es, Ben!
Herzliche Herbstgrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person